
Physiotherapie,
Ergo-, Logopädie

Hörsaal H4
11. März 2023
10:00 Uhr / 11:00 Uhr / 12:00 Uhr
Eine dreijährige Vollzeitausbildung bereitet theoretisch und praktisch auf den Beruf des/der Physiotherapeuten/in oder Logopäden/in vor.
Patienten aller medizinischen Fachrichtungen und Altersgruppen profitieren von der therapeutischen Unterstützung. Die Konzepte und Techniken der Physiotherapie tragen wesentlich zur Verbesserung von Haltung und Koordination, Bewegungs-und Leistungsfähigkeit sowie zur Schmerzreduzierung und Krankheitsbewältigung bei. Logopäden/innen arbeiten eigenverantwortlich in der Diagnostik und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und Redeflussstörungen.
Ergotherapeuten fördern die Handlungsfähigkeit des Menschen. Die Behandlung erleichtert es dem Patienten, in seinem Alltag zurechtzukommen. Gleichzeitig erhöht die Ergotherapie seine Selbstständigkeit, so dass Patienten Beruf, Schule und Familie wieder so unabhängig wie möglich bewältigen können. Arbeitsplätze in den drei genannten therapeutischen Bereichen finden sich in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und niedergelassenen Praxen.
REFERENTEN

Frau Dinger
Karl Hansen Klinik